Zusammenfassung
Beim Upgrade sowie bei der Installation von Windows 10 kann es zu diversen Fehlern kommen. Die Wiki-Artikelreihe versucht die wichtigsten Fehlerursachen und Problemlösungen zusammen zu fassen.
Artikelreihe
Windows 10: Installations- und Upgrade-Troubleshooting -
Teil 1
Beim Upgrade sind Fehler aufgetreten - Teil 2
Ausgesuchte Probleme nach dem Upgrade - Teil 3
Windows 10 (Version 1511): Installations- und Upgrade-Troubleshooting - Teil 4
Windows
10 (Version 1607): FAQ und Update-Troubleshooting - Teil 5
Windows 10 Creators Update (V1703): Installations- und Upgrade-FAQ
Windows 10 Fall Creators Update (V1709):
Installations- und Upgrade-FAQ
Details
Beim Upgrade sind Fehler aufgetreten
Die folgende Tabelle gibt Hinweise zu verschiedenen Fehlercodes
Code 0x80200013 |
Das ist ein Update-Fehler, der durch Fremd-Firewalls oder Internet Security Suites verursacht werden kann (siehe Blog-BeitragWindows 10: Upgrade-Error 0x80200013). |
Code 80240FFF | Windows Update muss zurückgesetzt werden. Hierzu das Windows Wartungscenter (per Systemsteuerung) aufrufen, den Hyperlink Problembehandlung wählen und dann Probleme mit Windows Update beheben lassen. |
Code 0x80073712 |
Dieser Fehler weist darauf hin, dass möglicherweise eine von Windows Update benötigte Datei beschädigt ist oder fehlt. |
Code 0x80070003 |
Der Fehler 0×80070003 steht für ERROR_PATH_NOT_FOUND - ein Pfad zu einer angegebenen Datei wird nicht gefunden. Hinweise zum Fehler finden sich im Microsoft-Beitrag Windows Update-Fehler 80070003 oder im älteren Beitrag Windows 8.1: Upgrade-Error 0x80070003. Möglicherweise ist es hilfreich, die Hinweise im Artikel Windows 8: Komponentenstore reparieren prophylaktisch durchzuführen. Eine weitere Ursache besteht darin, dass die Partition "Systemreserviert" nicht aktualisiert werden kann, weil Partitionierungstools wie EaseUS Partition Manager 4.5 bei GPT-Disks den Partitionstyp auf OEM umgesetzt haben (siehe Artikel Windows 10: Update-/Upgrade-Error 80007003 und EaseUS Partition Master 10.5 als Windows10 Upgrade-Killer?).Ein weiterer Grund kann ein nicht existenter Pfad auf eine gemountete WIM-Datei sein. Dann ist die Registrierung um den Beitrag zu bereinigen (siehe Forenbeitrag).
Detaillierte Ursachenforschung lässt sich nur durch die Analyse der Log-Dateien betreiben. |
Code 0x80070570-0x2000C |
Der Fehler 80070570 steht für ERROR_FILE_CORRUPT (siehe Blog-Beitrag Windows 10: Upgrade-Error 0x80070570-0x2000C). |
Code 0x800703ED |
Es liegen Probleme mit der Partitionsstruktur vor. Wie man so was analysiert und behebt, ist z.B. im Blog-Beitrag Windows 10: Upgrade-Fehler 800703ED beschrieben. |
Code 0x800F0923 |
Dieser Fehler weist darauf hin, dass ein Treiber oder andere Software auf Ihrem PC nicht mit dem Upgrade auf Windows 10 kompatibel ist. Weitere Informationen zur Behebung dieses Problems erhalten Sie vom Microsoft Support. |
Code 0x80200056
|
Dieser Fehler weist darauf hin, dass der Upgradevorgang unterbrochen wurde, weil Sie versehentlich Ihren PC neu gestartet oder sich von Ihrem PC abgemeldet haben. Wiederholen Sie den Upgradevorgang und stellen Sie sicher, dass Ihr PC angeschlossen ist und eingeschaltet bleibt. |
Code 0x800F0922 |
Dieser Fehler könnte ein Hinweis darauf sein, dass Ihr PC keine Verbindung mit den Servern von Windows Update herstellen konnte. Wenn Sie eine VPN-Verbindung nutzen, um eine Verbindung mit einem Arbeitsnetzwerk herzustellen, trennen Sie die Verbindung mit dem Netzwerk und deaktivieren Sie die VPN-Software (soweit zutreffend), und wiederholen Sie anschließend den Upgradevorgang.
Der Fehler könnte auch darauf hinweisen, dass nicht genügend freier Speicherplatz auf der für das System reservierten Partition zur Verfügung steht. Sie können das Problem möglicherweise beheben, indem Sie mithilfe von Drittanbietersoftware Speicherplatz auf der System-reservierten Partition freigeben. Siehe auch Windows 10: Upgrade-Fehler ‘System reservierte Partition konnte nicht aktualisiert werden’ |
Code 80240020, 8007002C, 80246007 |
Das Upgrade auf Windows 10 ist noch nicht verfügbar (siehe Windows 10: Upgrade-Error 80240020).
Möglicherweise hilft beim Fehler 80240020 der Ansatz hier: In der Registrierung unter: "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\OSUpgrade" den DWORD-Wert AllowOSUpgrade hinzufügen und auf0x00000001 setzen. Danach nach Updates suchen lassen.
Tipp: Löschen Sie den Ordnerinhalt von "C:\Windows\SoftwareDistribution\Download" Dann ist über Windows-Taste+X eine administrative Eingabeaufforderung zu öffnen und der Befehl wuauclt.exe /updatenow auszuführen. Danach sollte der Download neu beginnen. |
Fehler: Updates konnten nicht abgeschlossen werden. Änderungen werden rückgängig gemacht. Schalten Sie Ihren Computer nicht aus.
Fehler: Fehler beim Konfigurieren von Windows-Updates. Änderungen werden rückgängig gemacht. |
Hierbei handelt es sich um allgemeine Fehler, die jedes Mal angezeigt werden können, wenn ein Windows-Update fehlschlägt. Sie benötigen den spezifischen Fehlercode, um herauszufinden, wie Sie das Problem am besten lösen.
Den Fehlercode für problematische Updates finden Sie in Ihrem Updateverlauf. Suchen Sie das Update, das nicht installiert wurde, notieren Sie den Fehlercode und wenden Sie sich an den Microsoft Support.
So zeigen Sie den Updateverlauf unter Windows 8.1 an:
So zeigen Sie den Updateverlauf unter Windows 7 an:
|
Fehler: Das Update ist für Ihren Computer nicht verfügbar. |
Dieser Fehler könnte bedeuten, dass auf Ihrem PC nicht die erforderlichen Updates installiert sind. Stellen Sie vor dem Upgrade sicher, dass alle wichtigen Updates auf Ihrem PC installiert sind. |
Windows 10 kann mit Hilfe von Setup nicht auf einem USB-Speicherstick installiert werden | Das Problem wird durch eine fehlerhafte Geräte-ID, die zweimal für externe Medien vorkommt, verursacht. Eine Lösung mit Hintergrundinfos findet sich unter Windows 10 Fehler “kann nicht auf einem USB-Speicherstick installiert werden”. |
Setup will einen Produktkey haben |
Beim Upgrade wird von Setup ein Produktschlüssel angefordert. Der Windows 7- oder Windows 8.1-Key wird aber abgelehnt.
Grund: Vermutlich wurde vom Installationsmedium gebootet. Die Eingabe eines Produkt-Keys ist bei einem Clean-Install (von der per Media Creation Tool angefertigten ISO) zu überspringen. Die Aktivierung erfolgt dann anhand einer Machine-ID. Voraussetzung: Das Windows 10-Upgrade war bereits vorher erfolgreich aktiviert. Ein anderer Grund für die Anforderung des Keys: Das für das Upgrade verwendete Installationsabbild passt nicht zum vorinstallierten Windows (vergleiche auch die Hinweise in diesem Artikel). |
0x8007025D - 0x2000C |
Stellen Sie sicher, dass genügend freier Speicher auf dem Zielmedium vorhanden ist. Ggf. die Datenträgerbereinigung (cleanmgr.exe) ausführen.
Zudem sollten alle nicht aktuell gebrauchten Sprachpakete deinstalliert werden. Hierzu eine administrative Eingabeaufforderung (cmd im Suchfeld eingeben und im Kontextmenü des Treffers Als Administrator ausführen wählen) öffnen und den Befehl Lpksetup /u eingeben und mit der Eingabetaste bestätigen. Nach der Deinstallation einen Neustart ausführen. Siehe auch den Artikel Windows 10: Upgrade-Error 0x8007025D – 0x2000C |
Code 0xc000021a | Die NTFS-Partition liegt nicht auf einem GPT-Datenträger. Die Disk ist in GPT zu konvertieren (siehe). |
Code 0xC1900101 – 0x20004 | In der SAFE_OS-Phase ist beimINSTALL_RECOVERY_ENVIRONMENT-Vorgang ein nicht behebbarer Fehler aufgeteten. Details zur Analyse und Ursachen werden im Beitrag Windows 10: Upgrade-Error 0xC1900101 – 0x20004 behandelt |
Code 0xC1900101 – 0x20017 | Der Fehler ist ein Hinweis auf Treiberkonflikte. Einige Hinweise finden sich im Beitrag Windows 10: Upgrade-Error 0xC1900101-0×20017. Bei manchen Nutzernhat auch ein BIOS-Update geholfen. |
Code 0xC1900101-0x2000B | Gleicher Lösungsansatz wie bei 0xC1900101-0x3000B |
Code 0xC1900101-0x2000c |
Der Fehler wird durch einen Treiber-Bug-Check während der Anwendung des Installationsabbilds verursacht (siehe Beitrag Windows 10: Upgrade-Error 0xC1900101-0x2000C).
Ggf. eine Log-Analyse gemäß diesem Artikel hier durchführen. |
Code 0xC1900101 – 0x30017 |
Ähnlich wie bei Code 0xC1900101 – 0x20017 - Vorgehensweise wie im Beitrag Windows 10: Upgrade-Error 0xC1900101-0x30017 beschrieben. |
Code 0xC1900101-0x3000B Code 0xC1900101-0x30018 |
Fremdtools wie Virenscanner, virtuelle Disks und vor allem TuneUp sind zu deinstallieren (siehe Windows 8.1: Upgrade-Error 0xC1900101 – 0x30018).
Hilft das nicht, die restlichen Maßnahmen aus diesem US-Wiki durchgehen. |
Code 0xc1900101-0x40017 | Fehlerhafte Treiber (siehe) oder Lösung wie bei Fehler 0xC1900101-0x30018 |
Code 0xC1900208 – 0x4000C |
Dieser Fehler weist möglicherweise darauf hin, dass eine nicht kompatible, auf Ihrem PC installierte App den Upgradevorgang blockiert. Stellen Sie sicher, dass alle nicht kompatiblen Apps deinstalliert sind und wiederholen Sie den Upgrade-Vorgang. |
Code 0xC1900200 – 0x20008 Code 0xC1900202 – 0x20008 |
Dieser Fehler weist möglicherweise darauf hin, dass Ihr PC nicht die Mindestanforderungen zum Herunterladen oder Installieren des Upgrades auf Windows 10 erfüllt. |
Code 0xC1900204 | Vermutlich verschobene Installationsordner (siehe Blog-Beitrag Windows 10: Upgrade-Error 0xC1900204). |
Code 0x80070057 |
|
Code 0x80070005-0x2000A | Lösung wie bei Code 0x80070057 |
Code 0x80070542 | Das System erfüllt nicht die Mindestvoraussetzungen (siehe) |
Code 0x80246017 | Windows Update zurücksetzen über die Windows-Problembehandlung im Wartungscenter - oder wie in KB971058 beschrieben - und Windows neu starten. |
Code 0x80070652 | Windows neu starten und später das Upgrade versuchen. Ggf. Windows Update zurücksetzen (siehe Code 0x80d02002 oder wie in KB971058 beschrieben). |
Code 0x80072EE2 | Temporärer Verbindungsfehler. Windows Update zurücksetzen über die Windows-Problembehandlung im Wartungscenter - oder wie hier beschrieben - und Windows neu starten. |
Code 0x80d02002 | Windows Update zurücksetzen über die Windows-Problembehandlung im Wartungscenter - oder wie hier beschrieben. |
Code 0x80240017 | Windows neu starten. Lösungsansätze wie bei Code 0x8007002C-0x4001C. |
Code 0x80240031 | Gleicher Lösungsansatz wie bei 0xC1900101-0x30018 |
Code 0x80070070 – 0x50011 Code 0x80070070 – 0x50012 Code 0x80070070 – 0x60000 |
Dieser Fehler weist möglicherweise darauf hin, dass auf Ihrem PC nicht genügend Speicherplatz zum Installieren des Upgrades zur Verfügung steht. Geben Sie Speicherplatz auf dem Laufwerk frei und versuchen Sie es erneut. |
Code 0x80070003-0x20007 | Lösungsansatz wie bei Code 0xC1900101-0x20017 |
Code 0xC0000428 | Externe Geräte wie Drucker, USB-Geräte etc. abziehen. |
Code 0xC1420127 |
Ursache können kaputte Dateien oder ein fehlerhafter WIMMount-Eintrag in der Registrierung sein. Lösungsansätze (sieheauch oder Windows 10: Upgrade-Error 0xC1420127):
Weiterhin können fehlende Windows 10-Treiber oder eine Registrierungs-Korruption das Ganze verhindern. Möglicherweise hilft auch eine Reparatur von Windows Update per Troubleshooter. |
Code 0xC1900106 |
Sichern Sie persönliche Daten und führen Sie in Windows 8/8.1 ein Refresh aus - bei Windows 7 ist eine Neuinstallation erforderlich. Gegebenenfalls hilft auch eine Reparaturinstallation von Windows 7/8.1 (siehe). |
KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED | Es ist eine nicht kompatible Hardware im System gefunden worden und Setup kann nicht fortgesetzt werden. Entfernen Sie nicht benötigte Hardware und Treiber. |
System Reservierte Partition kann nicht aktualisiert werden | Die betreffende Partition Systemreserviert besitzt nicht genügend Kapazität (mind. 300 MByte, besser 450 MByte), oder der Schreibvorgang wurde durch andere Ursachen blockiert (siehe Windows 10: Upgrade-Fehler ‘System reservierte Partition konnte nicht aktualisiert werden’). Und es gibt eine bebilderte Anleitung. |
Ein benötigter Medientreiber fehlt | Die Installationsdateien sind vermutlich beschädigt. Laden Sie ein Installationsabbild über diese Microsoft-Seite. Benutzer Matthias weist
auf folgendes hin: Ursache könnte wie im Thread hier eine Festplatte am RAID-Controller oder
ein aktiviertes RAID im Bios sein. |
80070005 |
Setzen Sie Windows Update zurück (siehe http://support.microsoft.com/kb/97105) und versuchen Sie ggf. einen sauberen Neustart (siehe http://support.microsoft.com/kb/929135).
|
0xC1900101-0x4000D Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase SECOND_BOOT ist während des Vorgangs MIGRATE_DATA ein Fehler aufgetreten oder 0x8007002C-0x4000D "Windows konnte nicht installiert werden" |
|
0x8007002C - 0x4000D | Gleicher Lösungsansatz wie bei 0xC1900101-0x4000D, siehe auch |
Fehlercode: 0x0000005C CPU nicht kompatibel |
Die CPU ist nicht mit Windows 10 kompatibel (siehe auch) -es fehlen mindestens die Features Physical Address Extension (PAE), NX und SSE2. Bei einem 64-Bit-Upgrade muss die CPU auch CMPXCHG16b, PrefetchW und LAHF/SAHF unterstützen. Möglicherweise lassen sich die CPU-Features im BIOS/UEFI aktivieren. |
CPU unterstützt nicht compareexchange128 | Ältere AMD und Intel 64-Bit CPUs unterstützen das Feature nicht. Ggf. auch die Methoden probieren. |
Code 0x80070070 - 0x20005 | Nicht genügend freier Speicher: Minimum 16 GB (32 Bit), 20 GB (64 bit), besser sind 40 bis 50 GB. |
Installation hängt bei 18% oder 62% während der Treiberinstallation oder beim Einrichten des Systems. |
Dann ist die Maschine neu zu starten. Anschließend kann man Windows+X drücken, um eine administrative Eingabeaufforderung zu öffnen. Dann gibt man folgenden Befehl ein:
rundll32.exe pnpclean.dll,RunDLL_PnpClean /DRIVERS /MAXCLEAN
Weitere Infos finden sich im US Wiki. |
SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT_HANDLED | Versuchen Sie einen sauberen Neustart (siehe). |
Code 0x8007002C-0x4001C |
|
Code 0x80070103 | Ein nach der Installation automatisch installierter Treiber verursacht den Fehler. Maßnahmen wie hier beschrieben. |
Hard disk locked | Der Fehler tritt beim Versuch einer Installation auf. Grund ist meist ein beschädigter BCD-Record. Mögliche Maßnahmen sind im Blog-Beitrag Windows 8/8.1-Setup: Hard Disk locked Fehler beheben, der auch für Windows 10 gilt, beschrieben. |
Das Upgrade von Windows 8.1 with Bing auf Windows 10 scheitert auf Geräten mit wenig Plattenspeicher. |
Bei Tablet PCs mit vorinstalliertem Windows 8.1 with Bing ist oft nicht genügend Arbeitsspeicher zum Upgrade vorhanden. Abhilfe schafft eine microSD-Karte, auf die die Dateien ausgelagert werden können. Die Details sind im Artikel Windows 10-Upgrade bei Windows 8.1 with Bing beschrieben.
|
Wie lässt sich ein Upgrade-Fehler eingrenzen
Um nähere Informationen zur Ursache eines Fehlers herauszufinden, bleibt nur eine Analyse der Log-Dateien des Setup übrig. Wo die Dateien liegen und wie man diese im Windows-Editor ansehen kann, ist u.a. im Beitrag Windows 10 Upgrade-Troubleshooting FAQ – Teil 1 beschrieben.
Wo gibt es noch Infos?
Weitere Hinweise zu Fehlern finden sich in diesem englischsprachigen Wiki und im 2. Beitrag:
How to: Troubleshoot common Setup and Stop Errors during
Windows 10 Installation'
10 Windows
10 Install and Upgrade Top Solution
sowie im von mir gepflegten deutschsprachigen Wiki und im Deskmodder.de-Wiki
Windows 10 Wiki/FAQ.
Windows 10 Wiki (deskmodder)
Der Beitrag bzw. die obigen Tabellen werden fortgesetzt.
Artikelreihe
Windows 10: Installations- und Upgrade-Troubleshooting -
Teil 1
Beim Upgrade sind Fehler aufgetreten - Teil 2
Ausgesuchte Probleme nach dem Upgrade - Teil 3
Windows 10 (Version 1511): Installations- und Upgrade-Troubleshooting - Teil 4
----------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte hier keine Anfragen zu Fehlercodes posten. Dazu ist das MS Answers-Forum da - hier soll möglichst kein Sammelthread mit allen möglichen Fehlercodes entstehen. Ich werde daher Anfragen hier im Wiki nicht mehr beantworten.
Hinweise und Rückmeldungen, wenn was geholfen hat oder eine Fehlerursache gefunden wurde, sind weiterhin willkommen. Danke für das Verständnis.