Kein Internetzugriff trotz Verbindung - Windowsfehler 0x800704cf

Ich hab das gleiche Problem, wie es auch in anderen Foren beschrieben wurde und die Lösung von diesen Foren ergab keine Lösung.

Problembeschreibung:

Obwohl alle Programme mit dem Internet verbunden sind und funktionieren, geht der MS-Store und die Microsoft Apps nicht (wobei ich nur eine App aus dem Store verwende), da bei der Verbindung "Kein Internetzugriff" und Fehler 0x800704cf steht. Das gilt sowohl für W-Lan als auch für die LAN-Verbindung. Bisher konnte ich die Internetverbindung herstellen, indem ich die LAN-Verbindung deaktiviert habe und dann ist die Internetverbindung über W-Lan hergestellt worden. Nach dem Update auf Win10 2004 geht diese Notlösung auch nicht mehr. Das Problem quält mich schon seit mehreren Monaten. Mit dem Win10 Lenovo Laptop habe ich keine Probleme am gleichen Router.

Ich verwende nur den Windows Defender und habe alle anderen Browsererweiterungen deinstalliert (K9BlueCoat und CyberGhost), wobei diese Programme am Lenovo Laptop keine Probleme damit hat.

Die IPv4 Einstellungen zwischen Laptop und Desktop sind identisch bis auf die DHCP-Adresse (natürlich).

Status der LAN-Verbindung

BildBild

Status der W-Lan-Verbindung

BildBild

Das De-Installieren der Netzwerkadapter und Neu-Installation durch Neustart des Computers oder suchen nach aktualisierter Treiber hat keinen Erfolg gebracht. Auch das De-Aktiveren eines der beiden Anschlüsse "Ethernet" oder "W-Lan-Adapter" bringt keinen Erfolg.

Wenn nicht der Laptop problemlos liefe, würde ich der Theorie aus einem anderen Forum folgen, dass der Provider ein Problem hat. Auch der Wechsel des Providers von DSL A1 auf Glasfaster Magenta oder die Verwendung eines 4G-Routers brachte keine Änderung. Irgendwo fehlt aus meiner Sicht ein Bit oder ist eines zu viel.

Ich bitte dringen um Hilfe. Ich hab schon so viel ausprobiert und kann den Fehler nicht finden.

Hallo 

Schauen wir mal was da so läuft und dein Problem verursachen könnte

Mache bitte ein Bild von "Programme und Features" zu erreichen über >>Einstellungen >> Systemsteuerung >> "Programme und Features"

Mache ein Bild davon mit ´der App:Ausschneiden und Skizzieren

und mit klick auf das zweiten Bildchen von rechts,

in der oberen Bearbeitungsleiste hier einfügen

So etwa sollte es aussehen bitte nach Namen sortieren lassen 


Bild

Und zur Vervollständigung noch ein Bild vom Geräte-Manager

klick auf >>Ansicht >> Ausgeblendete Geräte anzeigen

sind dort "Andere Geräte" schauen berichtigen / berichten

klick auf Netzwerkadapter = expandieren

Bild

Auch ein Bild der Autoruns Programme könnte helfen

Hier der Link

AutoRuns for Windows

Damit nur die wichtigste Seite kommt mache Haken bei allen Hide Einträgen und klicke den Reiter Logon an

Bild

War diese Antwort hilfreich?

Das war leider nicht hilfreich.

Toll! Vielen Dank für Ihr Feedback.

Wie zufrieden sind Sie mit dieser Antwort?

Vielen Dank für Ihr Feedback. Das hilft uns, die Website zu verbessern.

Wie zufrieden sind Sie mit dieser Antwort?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Programme

Die Bilder wurden zwecks Datenschutz von mir gelöscht, da die Untersuchung der Programme kein Ergebnis brachte.

Geräte-Manager

Die Bilder wurden zwecks Datenschutz von mir gelöscht, da die Untersuchung der Geräte kein Ergebnis brachte.

AutoRuns (wichtigsten Logon)

Die Bilder wurden zwecks Datenschutz von mir gelöscht, da des Logon kein Ergebnis brachte.

War diese Antwort hilfreich?

Das war leider nicht hilfreich.

Toll! Vielen Dank für Ihr Feedback.

Wie zufrieden sind Sie mit dieser Antwort?

Vielen Dank für Ihr Feedback. Das hilft uns, die Website zu verbessern.

Wie zufrieden sind Sie mit dieser Antwort?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Hallo MMKrs,
würde dir erstmal empfehlen Vuescan zu Deinstallieren, man braucht mittlerweile keinen Extra Schutz von irgendwelchen Drittanbietern.
Diese Programme machen mehr Kaputt als heile.

Mfg,
Liam

War diese Antwort hilfreich?

Das war leider nicht hilfreich.

Toll! Vielen Dank für Ihr Feedback.

Wie zufrieden sind Sie mit dieser Antwort?

Vielen Dank für Ihr Feedback. Das hilft uns, die Website zu verbessern.

Wie zufrieden sind Sie mit dieser Antwort?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Hallo 

Ob sich die Verschlüsselung Software gegenseitig ärgert? 

Bild

Bild

Berichtige andere Geräte 

https://praxistipps.chip.de/geraetemanager-unbekanntes-geraet-herausfinden_38125

Bild

Berichtige / deinstalliere  die doppelten / nicht angeschlossenen 

War diese Antwort hilfreich?

Das war leider nicht hilfreich.

Toll! Vielen Dank für Ihr Feedback.

Wie zufrieden sind Sie mit dieser Antwort?

Vielen Dank für Ihr Feedback. Das hilft uns, die Website zu verbessern.

Wie zufrieden sind Sie mit dieser Antwort?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Ich habe Vuescan deinstalliert ohne Ergebnis.

Vuescan ist der Treiber für den DiaScanner und keine Virenscanner.

Gruß

Markus

1 Person fand diese Antwort hilfreich

·

War diese Antwort hilfreich?

Das war leider nicht hilfreich.

Toll! Vielen Dank für Ihr Feedback.

Wie zufrieden sind Sie mit dieser Antwort?

Vielen Dank für Ihr Feedback. Das hilft uns, die Website zu verbessern.

Wie zufrieden sind Sie mit dieser Antwort?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Leider waren alle Hinweise, welche hier angeführt wurden, nicht erfolgreich. Trotzdem vielen Dank an die Mitwirkung und das Bemühen.

Der Windowsfehler lautet übrigens 0x800704cf.

Wie schon vermutet liegt es an einem Bit bei den Einstellungen.

Ich konnte das Problem nun nach vielen Stunden lösen. Das Problem besteht laut den Intel Adaptern Beschreibungen in der Ausführung der Boot-Konfiguration. Offensichtlich wird mit jedem Windows Update die Boot-Reihenfolge verändert und damit funktioniert es einmal und das nächste Mal nicht mehr.

Die Adaptereinstellung "Wait for Link" habe ich deaktiviert und seitdem wird auch bevorzugt die Ethernet-Einstellung angewendet und die Internet-Verbindung kommt zustande.

Bild

Von Intel gibt es hierzu Artikel.

https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000005593/network-and-i-o/ethernet-products.html

https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000005626/network-and-i-o/ethernet-products.html

Für die W-Lan-Verbindung mit deaktiviertem Ethernet habe ich aber noch keine Lösung gefunden.

Da offensichtlich viele Nutzer dieses Problem haben, wie die Foren dies zeigen und alle durch Zufallstreffer es irgendwie schaffen, wäre zu wünschen, dass es hier von MS eine stabile Lösung geschaffen wird.

Ich werde die nächsten Tage beobachten, ob es nachhaltig gelöst wurde. Die bisherigen 5 Boot-Versuche waren auf jeden Fall stabil erfolgreich trotz dem Einschalten aller Netzwerkadapter inklusive W-Lan.

Update vom 2. August -> das war keine nachhaltige Lösung, da am 1. August das Problem wieder auftrat.

Folgender Hinweis aus einem anderen Forum hat dann geholfen und dürfte nachhaltiger sein:

Im Forenthread meldete sich der Nutzer später und vermutete, dass vermutlich ein Registrierungseintrag im Schlüssel:

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\
Services\NlaSvc\Parameters\Internet

dieses Verhalten verursachen wird. Und am 29. Januar 2020 gab es dann die Auflösung, dass der DWORD-Wert EnableActiveProbing = 0 gesetzt war. Damit war der betreffende Test von Windows auf manuell gesetzte DNS-Adressen deaktiviert. 

4 Personen fanden diese Antwort hilfreich

·

War diese Antwort hilfreich?

Das war leider nicht hilfreich.

Toll! Vielen Dank für Ihr Feedback.

Wie zufrieden sind Sie mit dieser Antwort?

Vielen Dank für Ihr Feedback. Das hilft uns, die Website zu verbessern.

Wie zufrieden sind Sie mit dieser Antwort?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Gestern ist das Problem wieder aufgetreten. Nachdem ich so ziemlich alle Netzwerk-Treiber de-installiert und erneuert installiert habe, konnte ich trotzdem keine Internetverbindung herstellen. Auch die Umstellung in der Netzwerkkonfiguration "Wait for Link", wie bereits beschrieben hat nicht funktioniert.

Dann habe ich nochmals intensiv im Internet nachgeforscht und nun könnte das Problem nachhaltig gelöst sein, da nun sowohl Ethernet als auch W-Lan funktionieren.

Folgenden Hinweis habe ich in einem Forum gefunden und dies hat bei mir geholfen:

Im Forenthread meldete sich der Nutzer später und vermutete, dass vermutlich ein Registrierungseintrag im Schlüssel:

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\
Services\NlaSvc\Parameters\Internet

dieses Verhalten verursachen wird. Und am 29. Januar 2020 gab es dann die Auflösung, dass der DWORD-Wert EnableActiveProbing = 0 gesetzt war. Damit war der betreffende Test von Windows auf manuell gesetzte DNS-Adressen deaktiviert. 

14 Personen fanden diese Antwort hilfreich

·

War diese Antwort hilfreich?

Das war leider nicht hilfreich.

Toll! Vielen Dank für Ihr Feedback.

Wie zufrieden sind Sie mit dieser Antwort?

Vielen Dank für Ihr Feedback. Das hilft uns, die Website zu verbessern.

Wie zufrieden sind Sie mit dieser Antwort?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

 
 

Frageninformationen


Zuletzt aktualisiert 8 April, 2025 Aufrufe 17.562 Gilt für: