Guten Tag Wissensblogger,
danke für deine schnelle Rückmeldung. Das hilft mir auf jeden Fall für die weiteren Vorschläge weiter.
Meine nächste Frage ist, ob du das Ganze schon einmal mit einem sogenannten
sauberen Neustart in Windows 10 probiert? Hier wird nur mit einer minimalen Anzahl von Treibern und Autostartprogrammen gearbeitet und wir können erkennen, ob ein im Hintergrund laufendes Programm die Verbindung beeinträchtigt.

Vielleicht versuchst du auch, zu einer anderen Frequenz im Netzwerk zu wechseln, um festzustellen, ob diese stabiler ist. Wenn du 5.0 Ghz verwendest, versuche bitte, auf 2.4 Ghz zu wechseln. Dies wird direkt auf dem WiFi-Treiber entsprechend konfiguriert.
Dies kann etwas komplizierter sein. Die meisten, aber nicht alle Geräte/Treiber, können beide Optionen unterstützen. Es gibt hauptsächlich zwei Dinge, die auf dem Gerät überprüft werden, um zu verstehen, was seine Fähigkeiten sind und wie es derzeit konfiguriert
ist, um die Kommunikation mit dem Router zu behandeln. Das erste wäre, die Unterstützung des Treibers zu verstehen. Du kannst dies tun, indem du eine Eingabeaufforderung (Command Prompt) mit Administratorrechten öffnest und mir einen Screenshot des folgenden
Befehls schickst:
netsh wlan-Anzeigentreiber
Das sollte dann in etwa so ausschauen:

Anschließend werde ich dir die nächsten Schritte senden, wenn du diesen Weg ausprobieren möchtest.
Ich freue mich auf deine Antwort und sende viele Grüße
Andrea